Häufige Ursachen & Behandlung

Knieschmerzen: Überblick

Knieschmerzen: Überblick

Das Kniegelenk ist das größte Gelenk des menschlichen Körpers. Tag für Tag ist es enormen Belastungen ausgesetzt, die auf lange Sicht zu Abnutzungserscheinungen führen können. Zudem ist das Knie sehr verletzungsanfällig. So ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen über Schmerzen im Knie klagen.

Anatomie des Kniegelenks

Das Kniegelenk ist ein sogenanntes Scharniergelenk: Es bildet eine bewegliche Verbindung zwischen dem Oberschenkelknochen, der Kniescheibe und dem Schienbein. Auf diese Weise wird es erst möglich, das Knie zu beugen und strecken. Zusätzlich können im gebeugten Zustand auch Drehbewegungen nach innen und außen durchgeführt werden.

Knie: Aufbau

Zu den verletzungsanfälligen anatomischen Strukturen des Knies zählen zum Beispiel die Kreuzbänder, das Außen- und das Innenband und der Meniskus.

Abnutzungserscheinungen im Kniegelenk sind für die Entwicklung einer Kniearthrose verantwortlich, die sich durch Schmerzen, Steifigkeitsgefühl und Bewegungseinschränkungen zeigen kann. Aber auch bei Meniskusproblemen können Verschleißprozesse eine Rolle spielen.

Häufige Knieprobleme

Schmerzen am Knie gehen oft auf Verletzungen und/oder Verschleißprozesse zurück. Bei jüngeren Menschen überwiegen die verletzungsbedingten Knieprobleme während bei älteren Menschen Knieschmerzen oft auf Abnutzungserscheinungen zurückzuführen sind.

Zu den häufigen Knieproblemen zählen zum Beispiel:

  • Kreuzbandriss mehr
  • Meniskusschäden mehr
  • Kniearthrose mehr
  • Verrenkung der Kniescheibe
  • Knochenbrüche im Bereich des Knies (z. B. Schienbeinbruch)
  • Fehlstellungen (z. B. X-Beine, O-Beine)

Überblick Häufige Knieprobleme

  • Verletzungen,
    z. B. Kreuzbandriss, Meniskusriss
  • Abnutzungsbedingte Probleme,
    z. B. Arthrose
  • Fehlstellungen,
    z. B. X-Beine

In Abhängigkeit von der zugrundeliegenden Ursache können bei Schmerzen im Knie weitere Symptome auftreten wie zum Beispiel:

  • Schwellungen
  • Rötungen
  • Blutergüsse
  • Schürfwunden der Haut
  • Beeinträchtigungen der Beweglichkeit
  • Fehlstellungen oder Instabilität des Gelenks

Knieschmerzen: Behandlung im Überblick

Im Prinzip richtet sich die Behandlung von Knieschmerzen nach der zugrundeliegenden Ursache. Speziell bei akuten Knieverletzungen, etwa beim Sport, spielt eine schnelle Erstversorgung eine wichtige Rolle. Dabei gilt es, nach der sogenannten PECH-Regel (Pause, Eis, Compression, Hochlagern) vorzugehen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Im Anschluss an die Sofortmaßnahmen ist meist eine gezielte medikamentöse Schmerztherapie gefragt, um die Beschwerden rasch zu lindern. Neben einer lokalen Behandlung mit Salben, Gelen oder Injektionen kann auch eine kurzfristige systemische Verabreichung von schmerzstillenden Wirkstoffen (z. B. Tabletten) infrage kommen.

Bei Knieproblemen kommen oft auch physiotherapeutische Maßnahmen (z. B. Muskeltraining, Wassertherapie) zum Einsatz. Darüber hinaus kann es zum Beispiel bei verschleißbedingten Knieschmerzen sinnvoll sein, Fehlhaltungen durch orthopädische Hilfsmittel (z. B. Fersenkissen) auszugleichen und Übergewicht zu reduzieren, um die Kniegelenke zu entlasten.

In bestimmten Fällen können auch ein Knie-OP und/oder eine zeitweise Ruhigstellung des Gelenks erforderlich sein.

Wichtig: Wichtig:

Bei Knieschmerzen infolge von Unfällen oder Stürzen sollte ein Arzt aufgesucht werden, damit eine genaue Diagnose erstellt werden kann. Das Gleiche gilt, wenn Knieschmerzen ohne offensichtlichen Grund immer wieder auftreten.

Die besten Tipps bei Knieschmerzen

Stoß- und Fehlbelastungen vermeiden
1 / 6

Stoß- und Fehlbelastungen vermeiden

Wer unter Knieschmerzen leidet, sollte seine Knie schonen. Insbesondere Stoßbelastungen können dem Gelenk stark zusetzen – daher sind Sportarten wie etwa Fußball, Squash oder Joggen tabu. Das heißt allerdings nicht, dass Bewegung grundsätzlich vermieden werden soll, ganz im Gegenteil! Denn sanfte Bewegungsformen wie Radfahren oder Schwimmen (Kraulen, nicht Brustschwimmen) tun den Knien gut. Gut zu wissen: Wird das Knie ständig falsch belastet, zum Beispiel durch körperliche Fehlhaltungen, kann auch das zu Problemen führen. Und auch hohe Schuhabsätze sowie harte, ungepolsterte Sohlen sind Gift für die Knie.

Wichtig: Wichtig:

Bei akuten Verletzungen kann es nötig sein, das Knie zeitweise ruhigzustellen und ganz auf Bewegung zu verzichten.

Bei akuten Verletzungen: PECH-Regel beachten
2 / 6

Bei akuten Verletzungen: PECH-Regel beachten

Bei akuten Knieverletzungen, zum Beispiel beim Sport, ist schnelles Handeln gefragt. Die sogenannte PECH-Regel fasst die wichtigen Sofortmaßnahmen zusammen:

Pause:
Eine Pause einlegen und das betroffene Knie ruhigstellen.

Eis:
Durch schnelles Kühlen kann ein weiteres Anschwellen sowie die Ausbreitung von Blutergüssen vermieden werden.

Compression:
Ein Kompressionsverband wirkt ebenfalls gegen die Ausbreitung von Schwellungen und Blutergüssen.

Hochlagern:

Das Bein hochlagern (über Herzhöhe) – auch das kann Schwellungen und Blutergüsse reduzieren.

Bei größeren oder unklaren Verletzungen sollte ein Arzt die Behandlung übernehmen.

NEU in der Voltaren Familie:<br>VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme<br>Stark bei Schmerzen, aber natürlich!
3 / 6

NEU in der Voltaren Familie:
VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme
Stark bei Schmerzen, aber natürlich!

Die pflanzliche Antwort bei Schmerzen heißt: VoltaMed – die erste pflanzliche Schmerzcreme aus der Voltaren Familie.

3-fach Effekt mit 3-fach Pflanzenkraft:

  • Beinhaltet drei kraftvolle ätherische Öle (Pfefferminzöl, Eukalyptusöl, Rosmarinöl)
  • Wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd
  • Tiefenwirksam bei Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Wirkt kühlend am Schmerzpunkt
  • Mit erfrischendem Duft

Ohne bekannte Wechselwirkungen.

Natürlich wieder Freude an Bewegung.

Weitere Informationen zum Produkt

Übergewicht abbauen
4 / 6

Übergewicht abbauen

Überflüssige Pfunde können schwer auf den Knien lasten – denn jedes Kilo mehr auf den Hüften bedeutet eine zusätzliche Belastung des Gelenks von etwa drei Kilo. Speziell bei Kniearthrose spielt daher der Abbau von Übergewicht eine wichtige Rolle. Eine großangelegte Studie unter übergewichtigen Frauen mit Kniearthrose hat eindrücklich gezeigt: Durch eine Gewichtsabnahme von fünf Kilogramm konnte eine Besserung der Beschwerden um 50 Prozent erzielt werden.

Kräftigungsübungen für die Muskulatur
5 / 6

Kräftigungsübungen für die Muskulatur

Neben sanfter Bewegung sind auch spezielle Übungen zur Kräftigung der Beinmuskulatur wichtig, um das Knie langfristig zu stabilisieren und das Gelenk zu entlasten. Diese Übungen sollten regelmäßig durchgeführt werden, um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Gerade zu Beginn ist es ratsam, sich die Übungen von einem qualifizierten Physiotherapeuten zeigen zu lassen, um dann anschließend zu Hause selbständig trainieren zu können.

Wichtig: Wichtig:

Bei akuten Knieproblemen oder Verletzungen sollte abgeklärt werden, ob in dieser Phase ein gezieltes Training sinnvoll ist.

Rechtzeitig zum Arzt
6 / 6

Rechtzeitig zum Arzt

Wenn Knieschmerzen nach Stürzen oder Unfällen auftreten, ist ein Arztbesuch ratsam. Auch falls Kniebeschwerden immer wiederkehren, sollten die Ursachen durch einen Arzt abgeklärt werden, damit zum Beispiel Arthrose oder Meniskusschäden frühzeitig erkannt werden können.

NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme Natürlich wirksam bei Schmerzen

NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme

Die erste pflanzliche Schmerzcreme in der Voltaren Familie: VoltaMed ermöglicht eine effektive Schmerzlinderung mit der Kraft der Natur.

  • 3-fach Wirkkomplex mit Pfefferminzöl, Eukalyptusöl und Rosmarinöl
  • Schmerzlindernd, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd
  • Tiefenwirksam bei Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Wenig Belastung für den Körper
  • Spürbarer Kühleffekt
  • Erfrischender Duft ohne künstliche Duftstoffe

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Natürlich vom Nr. 1* Schmerzexperten.

Mehr Informationen

*IQVIA Consumer Report Apotheke und IQVIA PharmaTrend®® monatlich: Marke Voltaren + VoltaDexibu + VoltaMed, Markt 02 Schmerzmittel + Muskel/ Gelenk, Umsatz, MAT 03/2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Hilfe aus der Apotheke bei Knieschmerzen

Hilfe aus der Apotheke bei Knieschmerzen

Lesen Sie hier Wissenswertes über rezeptfreie Mittel gegen Knieschmerzen.

Mehr erfahren
Tipps bei Knieverletzungen

Tipps bei Knieverletzungen

Kühlen & Co. – lesen Sie hier, was bei Knieverletzungen wirklich hilft.

Mehr erfahren
Knieschmerzen: Diagnose

Knieschmerzen: Diagnose

Vor allem bei anhaltenden oder sehr starken Knieschmerzen ist ein Arztbesuch wichtig.

Mehr erfahren
Hilfe aus der Apotheke bei Knieverletzungen

Hilfe aus der Apotheke bei Knieverletzungen

Bei Knieverletzungen ist oft eine rasche Schmerzbehandlung gefragt. Lesen Sie hier mehr über rezeptfreie Mittel aus der Apotheke.

Mehr erfahren

Voltaren Schmerzgel forte Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden

Voltaren Schmerzgel forte

Voltaren Schmerzgel forte lindert die Schmerzen bis zu 12 Stunden lang – und zwar direkt an der betroffenen Stelle.

Voltaren Schmerzgel forte

  • Bis zu 12 Stunden Schmerzlinderung
  • Morgens und abends auftragen reicht aus
  • Mit der doppelten Konzentration des schmerzlindernden Wirkstoffs Diclofenac*
  • Das Schmerzgel dringt tief ins Gelenk ein – klinisch bewiesen.**
  • Schnell und langanhaltender Kühl-Effekt
Mehr Informationen
Voltaren Schmerzgel forte

* Im Vergleich zu Voltaren Schmerzgel (1%)

** Seefried et al. Ther Adv Musc Dis (2020) Vol 12:1-3

Produktempfehlung

Voltaren Schmerzgel forte Schmerzlinderung bis zu 12 Stunden

Voltaren Schmerzgel forte

Voltaren Schmerzgel forte lindert die Schmerzen bis zu 12 Stunden lang – und zwar direkt an der betroffenen Stelle.

Voltaren Schmerzgel forte

  • Bis zu 12 Stunden Schmerzlinderung
  • Morgens und abends auftragen reicht aus
  • Mit der doppelten Konzentration des schmerzlindernden Wirkstoffs Diclofenac*
  • Das Schmerzgel dringt tief ins Gelenk ein – klinisch bewiesen.**
  • Schnell und langanhaltender Kühl-Effekt
Mehr Informationen
Voltaren Schmerzgel forte

* Im Vergleich zu Voltaren Schmerzgel (1%)

** Seefried et al. Ther Adv Musc Dis (2020) Vol 12:1-3

NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme Natürlich wirksam bei Schmerzen

NEU in der Voltaren Familie: VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme

Die erste pflanzliche Schmerzcreme in der Voltaren Familie: VoltaMed ermöglicht eine effektive Schmerzlinderung mit der Kraft der Natur.

  • 3-fach Wirkkomplex mit Pfefferminzöl, Eukalyptusöl und Rosmarinöl
  • Schmerzlindernd, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd
  • Tiefenwirksam bei Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Wenig Belastung für den Körper
  • Spürbarer Kühleffekt
  • Erfrischender Duft ohne künstliche Duftstoffe

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.

Natürlich vom Nr. 1* Schmerzexperten.

Mehr Informationen

*IQVIA Consumer Report Apotheke und IQVIA PharmaTrend®® monatlich: Marke Voltaren + VoltaDexibu + VoltaMed, Markt 02 Schmerzmittel + Muskel/ Gelenk, Umsatz, MAT 03/2025

Voltaren Dolo Die Schmerztablette von Voltaren

Voltaren Dolo

Wieder Freude an Bewegung – dank der 2-fach-Wirkung gegen Schmerzen.

Voltaren Dolo: Die Schmerztablette von Voltaren

  • 2-fach-Wirkung: Stoppt den Schmerz und bekämpft die Entzündung.
  • Schnell und effektiv
  • Überzogene Tablette: Klein und leicht zu schlucken.
Mehr Informationen