Salben, Tabletten & Co.
Mittel gegen Arthrose:Überblick

Schmerzlindernde Salben gegen Arthrose, Arthrose-Tabletten mit Knorpelnährstoffen oder Injektionen beim Arzt – heute stehen verschiedene Mittel gegen Arthrose zur Verfügung, die die Effekte unterschiedlichster Wirkstoffe und Substanzen nutzen. Einen Überblick haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Rezeptfreie Mittel gegen Arthrose
-
NSAR (nicht-steroidale Antirheumatika)
Zur Linderung von akuten Schmerzen eignen sich sogenannte NSAR (nicht-steroidale Antirheumatika) wie z. B. Diclofenac oder Ibuprofen. Sie besitzen sowohl schmerzlindernde als auch entzündungshemmende Eigenschaften und können helfen, akute Gelenkschmerzen zu lindern und die Dauer eines akuten, entzündlichen Arthrose-Schubs zu verkürzen.
Bewährt hat sich insbesondere die äußerliche, lokale Anwendung z. B. in Form eines Schmerzgels mit Diclofenac.
-
Pflanzliche Schmerzmittel
Pflanzliche Antirheumatika werden heute z. B. auf Basis von Teufelskrallenwurzel oder Weidenrinden-Extrakt angeboten.
Die Ergebnisse von wissenschaftlichen Untersuchungen zu diesen Präparaten sind nicht einheitlich. Gegebenenfalls können entsprechende Präparate aber unterstützend hilfreich sein.
-
Arzneimittel mit dem Knorpelnährstoff Glucosamin
Bei Glucosamin handelt es sich um eine körpereigene Substanz, die für die Erhaltung des gesunden Knorpelgewebes eine ganz zentrale Rolle spielt.
Arzneimittel mit Glucosamin enthalten den Knorpelnährstoff im Gegensatz zu vielen Nahrungsergänzungsmitteln in ausreichend hoher, therapeutisch wirksamer Dosierung.
Wichtig ist die langfristige, regelmäßige Einnahme bereits im frühen Krankheitsstadium.
Bei Kniearthrose werden häufig auch spezielle Bandagen empfohlen. Durch eine Stabilisierung und Entlastung des Kniegelenks können sie ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur Linderung der Beschwerden leisten.