Frühzeitiger Behandlungsbeginn
Kniearthrose: Behandlung im Überblick

Was tun bei Kniearthrose (Gonarthrose)? Im ersten Schritt ist bei Knieschmerzen ein Besuch bei Ihrem Arzt wichtig. Nach einer gründlichen Untersuchung kann er die Diagnose stellen und die geeigneten Behandlungsmaßnahmen einleiten. In der Regel kommen mehrere Therapiebausteine zum Einsatz. Bei akuten Beschwerden haben sich entzündungshemmende und schmerzlindernde Medikamente zur äußerlichen Anwendung bewährt. Auch die Zufuhr von Knorpelnährstoffen in ausreichend hoher Dosierung kann hilfreich sein. Nicht zuletzt spielt die aktive Mitarbeit der Betroffenen eine wichtige Rolle. Denn auch ein kniefreundliches Verhalten im Alltag ist wichtig, um die Erkrankung in den Griff zu bekommen.
Kniearthrose:
Behandlung durch konservative Maßnahmen
Zur Behandlung von Kniearthrose stehen verschiedene konservative, also nicht-chirurgische, Therapiebausteine zur Verfügung, die in der Regel kombiniert werden.
- Allgemeine Maßnahmen
- Reduktion von Übergewicht
- Vermeidung übermäßiger Gelenkbelastung in Sport und Beruf
- Kniefreundliche Sportarten
-
Pharmakologische Behandlung bei Kniearthrose
Hilfe aus der Apotheke:
- NSAR (Nicht-steroidale Antirheumatika): Schmerz- und entzündungshemmende Medikamente z.B. mit Diclofenac oder Ibuprofen zur äußerlichen Anwendung
- Analgetika (rein schmerzlindernde Wirkung, keine entzündungshemmende Komponente) – zum Beispiel Paracetamol
- Arzneimittel mit dem Knorpelnährstoff Glucosamin (körpereigener Baustein, der die Gelenke von innen stärken kann)
Hilfe beim Arzt:
- Intraartikuläre Therapien: Injektion von Hyaluronsäure in das betroffene Gelenk
- Physiotherapie
- Spezielles Training zur Kräftigung der Beinmuskulatur
- Thermotherapie: Kälteanwendungen bei akuten Schmerzen; Wärmeanwendungen im chronischen Stadium
- Weitere Maßnahmen: Hydro- und Blaneotherapie, manuelle Therapie, Elektrotherapie, Akupunktur (bei chronischen Schmerzen)
- Orthopädische Hilfsmittel
- Sitzkeile (zur Vermeidung von Belastungsspitzen beim Aufstehen)
- Schuhzurichtungen zur Entlastung des Kniegelenks (z. B. Schuhranderhöhungen, Pufferabsätze mit Abrollrampe, Fersenkissen)
- Gehhilfen, Bandagen, Orthesen
Kniearthrose:
Behandlung durch chirurgische Maßnahmen
Im Rahmen der Behandlung der Kniearthrose können verschiedene chirurgische Maßnahmen infrage kommen, so z. B.:
- Osteotomie des Kniegelenks (Umstellungsoperation z. B. bei X- oder O-Beinen)
- Gelenkerhaltende Operationen am Kniegelenk (z. B. Knorpelglättung, Abtragung von Knochenneubildungen,Teilprothesen)
- Gelenkersetzende Operationen (künstliches Kniegelenk)
Der künstliche Gelenkersatz ist letzte Behandlungsoption, die in der Regel nur in fortgeschrittenen Stadien durchgeführt wird.
Hilfe bei Kniearthrose: Weitere Maßnahmen
Wie bei den meisten chronischen Erkrankungen ist auch bei der Kniearthrose seitens der Betroffenen ein hohes Maß an Eigenverantwortung gefragt. Denn wer im Alltag auf knieschonende Verhaltensmaßnahmen setzt, vorhandenes Übergewicht reduziert und regelmäßig geeignete Übungen zum Training der Beinmuskulatur durchführt, kann den Krankheitsprozess positiv beeinflussen und auch zur Linderung von Beschwerden beitragen. Einen Überblick über sinnvolle Maßnahmen finden Sie hier: